3D Experience – Internet 3D direkt im Webbrowser
WebGL 3D-Anwendungen bestehen aus den Programmiersprachen HTML, JavaScript und Objekten. Die Anwendung ist ein Open-Web-Standard und kann mit (fast) jedem Internet Browser ausgeführt werden, ohne PlugIns.
Statt “nur” einem CGI-Rendering oder 3D-Animation können bei der WebGL 3D-Anwendung, 3D-Modelle inklusive Texturen und Ambiente in Echtzeit dargestellt und gerendert werden.
Neben der reinen 3D-Darstellung mit Licht und Schatten, sind auch 3D-Animation möglich. Als Beispiel könnte eine Klappe oder Schublade geöffnet werden oder Licht wird gedimmt. Alles in Echtzeit. Ebenfalls ist es möglich Varianten darzustellen.
WebGL ist die Zukunft für ein interaktives 3D-Internet.
3D-Webanwendung (WebGL): Beispiel Homeoffice
3D-Webanwendung (WebGL): Beispiel CNC Maschine
WebGL ist eine hervorragende Technologie, die es ermöglicht interaktive 3D-Objekte direkt im Browser zu präsentieren und erlebbar zu machen. 3D-Internet im Browser.
Einsatzgebiete von 3D Webanwendungen:
- Interaktive 3D Produkt-Präsentation
- 3D Konfiguratoren
- E-Commerce
- Online-Spiele und -Simulationen
- 360-Grad Ansichten
- Virtuelle Begehungen
Vor- und Nachteile von WebGL
Die Stärke von WebGL ist die Cross-Plattform, die Interaktivität und die Kompatibilität (nur der Browser ist nötig). Schwächen zeigen sich in der Darstellung (CGI Renderings und gerenderte 3D-Animationen haben eine deutlich bessere Qualität).
Weitere Information zum Thema 3D Anwendungen finden Sie hier.
Gerne beraten wir Sie über die Möglichkeiten zum Thema 3D-Webanwendungen (WebGL). Und gerne entwickeln wir, mit Ihnen zusammen, eine beeindruckende 3D-Webanwendung für Ihr Produkt.
Der Nutzen von WebGL 3D-Anwendungen für Produkthersteller
Produkthersteller profitieren auf vielfältige Weise von WebGL-Anwendungen. Besonders für Branchen wie Möbelhersteller, Türenhersteller und Hersteller von Unterhaltungselektronik bieten sich enorme Vorteile:
1. Realistische Produktvisualisierungen
WebGL ermöglicht es, Produkte in beeindruckender Detailtreue darzustellen. Nutzer können Materialien, Farben und Texturen so realistisch erleben, dass sie das Produkt „virtuell anfassen“ können. Möbelhersteller können beispielsweise Sofas oder Schrankwände in verschiedenen Farbvarianten präsentieren, was die Kaufentscheidung erleichtert.
2. Interaktive Konfigurationen
Kunden erwarten heute individuelle Lösungen. Mit WebGL lassen sich interaktive Produktkonfiguratoren umsetzen, die es den Nutzern ermöglichen, Produkte nach ihren Wünschen anzupassen. Türenhersteller könnten ihren Kunden etwa die Option bieten, Türgriffe, Materialien oder Farben auszuwählen und diese in Echtzeit anzusehen.
3. Höhere Verkaufsraten durch bessere Produktvorstellung
Eine ansprechende, realistische Produktpräsentation steigert das Vertrauen der Kunden in die Qualität des Produkts und reduziert Unsicherheiten. Besonders in der Unterhaltungselektronik – etwa bei Kopfhörern oder Lautsprechern – können Kunden Features und Designs virtuell entdecken, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen.
4. Reduzierte Kosten durch virtuelle Showrooms
WebGL-Anwendungen ermöglichen es, virtuelle Showrooms zu erstellen, die kostengünstiger als physische Präsentationsräume sind. Dies ist besonders für Hersteller mit globalen Zielgruppen attraktiv, da Produkte rund um die Uhr und weltweit präsentiert werden können.
5. SEO- und Marketing-Vorteile
WebGL-Anwendungen können nahtlos in Webseiten integriert werden, was die Nutzererfahrung verbessert und die Verweildauer erhöht. Dies wirkt sich positiv auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) aus und sorgt für eine bessere Sichtbarkeit der Marke im Netz.
Einsatzbeispiele aus der Praxis
- Möbelhersteller: Ein Online-Möbelhändler nutzt WebGL, um Kunden die Möglichkeit zu geben, Sofas oder Esstische in ihrem Wohnzimmer zu platzieren – per Augmented Reality (AR) und in Kombination mit WebGL.
- Türenhersteller: Eine Türenfirma bietet einen Konfigurator, mit dem Kunden verschiedene Modelle in Echtzeit anpassen können. Von der Auswahl der Holzart bis hin zur Farbe der Türgriffe – alles ist interaktiv gestaltbar.
- Hersteller von Unterhaltungselektronik: Ein Anbieter von Lautsprechern präsentiert sein Produktsortiment mit einer 360-Grad-Ansicht, die es Kunden erlaubt, die Geräte aus allen Perspektiven zu betrachten und Details wie Anschlüsse und Materialien genauer zu untersuchen.
Sind Sie bereit, Ihre Produktpräsentation auf das nächste Level zu heben? Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie WebGL-Anwendungen auch Ihrem Unternehmen helfen können.