Ihre Produkte in der virtuellen Welt.
Nutzen von interaktiven 3D-Anwendungen
- Der Nutzer kann „spielerisch“ Ihr Produkt erfahren.
- Interaktive Variantendarstellung.
- Funktionen werden visuell erklärt und Fragen visuell beantwortet.
- Der Kunde fühlt sich im gleichen Raum mit Ihrem Produkt.
- Förderung der Kaufentscheidung.
- Bei vielen unserer 3D-Anwendungen ist eine Integration oder Übergabe in einen Onlineshop möglich.
360 Grad Animation
360 Grad Möbel.
360 Grad MacBook (Vollbildversion)
Interaktive 360 Grad Animation
360 Grad Auto (Vollbildversion)
Interaktive Jalousie (Vollbildversion)
3D-Webanwendung (WebGL). Echtes 3D-Internet!


Virtuelle interaktive Begehung (virtueller Messestand oder virtueller Showroom)



- Link zum virtuellen Showroom
- Link zum Raumplus Haus
- Link zum Raumplus Messestand
Interaktive Dienstleistungen und 3D-Anwendungen in der Übersicht
- 3D-Webanwendungen (HTML, JavaScript und WebGL) / Internet-3D im Browser
- 360 Grad Animation
- Interaktive 360 Grad Animation
- Virtuelle interaktive Begehung (virtueller Messestand oder Showroom)
- Konfiguratoren
Weitere Infos zum Thema WebGL.
Weitere Informationen zum Thema 3D-Anwendungen
Für wen sind 3D-Anwendungen interessant? Welche Möglichkeiten bieten 3D-Anwendungen?
Die 3D-Anwendung ist ganz klar eine Hilfe für das Marketing. Sie kann verkaufsfördernd sein, weil das Produkt nicht nur statisch von einem bestimmten Punkt betrachtet werden kann, sondern von allen Seiten. Ebenso ist es möglich an das Produkt zu zoomen, um Details sichtbar zu machen. Auch die Interaktion mit dem Produkt ist möglich. Zum Beispiel eine Tür von einem Schrank oder Auto zu öffnen, die Farbe zu wechseln oder die Maße des Produkts zu verändern. Virtuelle Begehungen von Showrooms oder Wohnungen ist ebenfalls über eine 3D-Anwendung möglich. Tag- und Abendstimmung oder die Interaktion mit dem Möbel, der Tür oder dem Raum ist möglich.
Die Einsatzmöglichkeiten sind wie oben beschrieben zahlreich. Beispiele sind 360 Grad Produktviewer, interaktive 360 Grad Animationen, Produkt Konfiguratoren oder virtuelle Begehungen von Wohnungen, Showroom oder Messeständen.
Welche Branchen können von 3D-Anwendungen profitieren?
Hier einige Beispiele:
- Möbelhersteller, um die Produkte von allen Seiten zu präsentieren und erlebbar zu machen.
- Onlineshops, um Produkte in ihrer Vielfalt darzustellen.
- Immobilienmakler, um die noch nicht gebaute Wohnung begehbar zu machen.
- Autohersteller, der 3D-Konfigurtor ermöglich die Wunschkonfiguration eines Autos.
Bildungseinrichtungen, um Sachverhalte dreidimensional darzustellen.
Welche Technik steckt hinter einer 3D-Anwendung?
Zum einen kann WebGL genutzt werden, um eine 3D-Webanwendung zu programmieren. Das heißt, ein 3D-Modell bzw. eine 3D-Szene wird in Echtzeit vom Web-Browser dargestellt. Zum anderen können gerenderte 360-Grad Panoramen als die Grundlage für eine 3D-Begehung dienen oder Turntable-Renderings für eine 360-Grad Produktanimation.
Sie haben Fragen zum Thema 3D-(Web)Anwendungen? Gerne helfen wir weiter.
Office: 05042 50 93 16 1
Mobil: 0173 95 95 177
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Interaktiven Events
Was sind interaktive Events / 3D-Webanwendungen?
Interaktive Events sind Veranstaltungen, bei denen digitale Technologien eingesetzt werden, um Besucher aktiv einzubinden. Anders als bei klassischen Messen oder Events stehen hier Erlebnis, Interaktion und digitale Innovation im Mittelpunkt.
Warum sind interaktive Events so erfolgreich?
Weil sie:
- Emotionen wecken und Besucher begeistern
- Marken und Produkte lebendig erlebbar machen
- Die Aufmerksamkeit und Verweildauer deutlich erhöhen
- Auch nach dem Event nachhaltig wirken, etwa durch digitale Verlängerungen
Welche Technologien kommen bei interaktiven Events zum Einsatz?
Typische digitale Lösungen sind:
- 3D-Visualisierungen, Produktviewer und Produktkonfiguratoren
- Virtuelle Showrooms & digitale Messestände
- Augmented Reality (AR) & Virtual Reality (VR)
- Interaktive Touchscreens & Webanwendungen
Für welche Anlässe eignen sich interaktive Eventlösungen?
Interaktive Konzepte passen zu:
- Messen & Kongressen
- Hausmessen & Showroom-Events
- Produktpräsentationen
- Online-Events & hybride Veranstaltungen
Was sind die Vorteile digitaler Eventformate?
Digitale und interaktive Events bieten:
- Höhere Reichweite – auch über geografische Grenzen hinweg
- Flexible Präsentation – Produkte lassen sich virtuell überall zeigen
- Kostenersparnis – z. B. durch weniger Transport oder Aufbau
- Messbarkeit – Interaktionen und Besucherzahlen sind digital auswertbar
- Nachhaltigkeit – Ressourcen- und CO₂-schonend
Wie können Unternehmen interaktive Events umsetzen?
Hier einige Tipps:
- Ziele definieren: Was möchten Sie erreichen? Leads? Image? Produktlaunch?
- Digitale Tools gezielt einsetzen: Nicht jedes Event braucht VR-Brillen – weniger ist oft mehr.
- Nutzererlebnis priorisieren: Einfache Bedienung und spannende Inhalte stehen im Vordergrund.
- Professionelle Partner einbinden: Spezialisten für 3D-Visualisierung und digitale Eventlösungen helfen bei der Umsetzung.
Bietet planungsdetail.de Unterstützung für interaktive Events?
Ja! planungsdetail.de ist Ihr Partner für:
- 3D-Webanwendungen wie virtuelle Showrooms oder 3D-Produktkonfiguratoren
- Individuelle 3D-Visualisierungen und Animationen
- Digitale Messe- und Eventlösungen, die begeistern und verkaufen
Wir beraten Sie gerne, welche interaktiven Möglichkeiten zu Ihrem Unternehmen und Ihrem Event passen.